drhepae001

Über drhepae001

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat drhepae001, 41 Blog Beiträge geschrieben.

Katharina Schüttler spielt in Der kleine Diktator

Die Dreharbeiten für die Komödie Der kleine Diktator haben am 89. Oktober begonnen. Katharina Schüttler spielt darin unter der Regie von Dany Levi, der auch das Drehbuch schrieb, Mimi, die alleinerziehende Musikerin und überforderte Mutter eines phantasievollen hyperaktiven Sohnes. Der kleine Diktator ist eine Produktion von Stefan Arndt  für X Filme Creative Pool in Koproduktion mit Lukas Hobi und Reto Schaerli von Zodiac Pictures in der Schweiz. Gedreht wird an 26 Tagen in Baden-Württemberg, Hessen und der Schweiz.

Katharina Schüttler spielt in Der kleine Diktator2015-10-19T09:27:26+02:00

Katharina Schüttler im ersten Heidi Trailer

Koproduzent Studiocanal, der auch den Weltvertrieb des Films übernimmt, hat den ersten Trailer des Weihnachtsfilms Heidi veröffentlicht (www.youtube.com/watch?v=QQA8dczTSEA). Katharina Schüttler ist darin in ihrer Rolle als Fräulein Rottenmeier bei etwa Minute 1’00“ in zwei superkurzen Einstellungen zu sehen. Der Film startet am 10. Dezember in den deutschen Kinos.

Katharina Schüttler im ersten Heidi Trailer2015-08-19T10:47:02+02:00

Katharina Schüttler spielt in neuem ZDF-Dreiteiler

In Berlin haben die Dreharbeiten für die neue ZDF- Produktion mit dem Arbeitstitel Ku’damm 56 begonnen. Der Dreiteiler erzählt einen besonderen Abschnitt in Zeiten des Wirtschaftswunders. In den Hauptrollen spielen Claudia Michelsen, Sonja Gerhardt, Maria Ehrich und Emilia Schüle, in weiteren Rollen stehen Katharina Schüttler, Heino Ferch, Uwe Ochsenknecht, Sabin Tambrea, August Wittgenstein und viele weitere vor der Kamera. Nach dem Drehbuch von Annette Hess (Weissensee) führt Sven Bohse Regie. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

Katharina Schüttler spielt in neuem ZDF-Dreiteiler2015-07-20T08:34:00+02:00

Katharina Schüttler und Sylvester Groth im SWR2-Hörspiel

Katharina Schüttler und Sylvester Groth sind am 2. August um 18.20 Uhr in SWR2 mit dem Hörspiel Die Vertraute nach der gleichnamigen Erzählung von Irène Némirovsky zu hören. Némirovsky wurde 1903 in Kiew geboren und 1942 in Auschwitz-Birkenau ermordet. Das Hörspiel basiert auf der Übersetzung aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Regie führt Gottfried von Einem, die Hörspielbearbeitung übernahm Klaus Schmitz.

Katharina Schüttler und Sylvester Groth im SWR2-Hörspiel2015-07-07T09:19:35+02:00

Lola für bestes Drehbuch für Zeit der Kannibalen

Stefan Weigl ist für sein Drehbuch für den Film Zeit der Kannibalen, in dem Katharina Schüttler neben Devid Striesow und Sebastian Blomberg eine der drei Hauptrollen spielt, mit dem Deutschen Fimpreis, der Lola, ausgezeichnet worden. Großer Gewinner des Deutschen Filmpreises 2015 ist Victoria von Sebastian Schipper, der in insgesamt sechs Kategorien geehrt wurde: bester Film, beste Regie (Sebastian Schipper), bester Schauspieler (Frederick Lau), beste Schauspielerin (Laia Costa), beste Filmmusik (Nils Frahm) und beste Kamera (Sturla Brandth). Das Historien-Drama Elser – Er hätte die Welt verändert, in dem Katharina Schüttler die Lebensgefährtin des Hitler-Attentäters Georg Elser spielt, ging trotz sieben Nominierungen leer aus.

Lola für bestes Drehbuch für Zeit der Kannibalen2015-06-20T08:48:28+02:00

Zwei Filme mit Katharina Schüttler für Deutschen Filmpreis nominiert

Zeit der Kanibalen und Elser – Er hätte die Welt verändert sind in verschiedenen Kategorien für den Deutschen Filmpreis nominiert worden. Zeit der Kannibalen wurde in den Kategorien Programmfüllende Spielfilme, Bestes Drehbuch (Stefan Weigl) und Beste Regie (Johannes Naber) nominiert. Elser  – Er hätte die Welt verändert erhielt Nominierungen in den Kategorien Beste männliche Hauptrolle (Christian Friedel), Beste männliche Nebenrolle (Burghart Klaußner), Beste Kamera/Bildgestaltung (Judith Kaufmann), Bester Schnitt (Alexander Dittner), Bestes Szenenbild (Benedikt Herforth, Thomas Stammer), Bestes Kostümbild (Bettina Marx) und Bestes Maskenbild (Tatjana Krauskopf, Isabelle Neu).

Zwei Filme mit Katharina Schüttler für Deutschen Filmpreis nominiert2015-05-07T22:29:31+02:00

Katharina Schüttler ist für die Romy 2015 nominiert

Heute sind die Nominierungen für die Romy 2015, den wichtigsten Film- und Fernsehpreis Österreichs, bekannt gegeben worden. Katharina Schüttler wurde in der Kategorie Kino/TV-Film für ihre Darstellung der Clara Immerwahr im gleichnamigen TV-Film von Regisseur Harald Sicheritz nominiert. Weitere Anwärterinnen auf die Auszeichnung in dieser Kategorie sind Birgit Minichmayr, Doris Schretzmayer, Nora von Waldstätten, Hannelore Elsner und Ernie Mangold. Die Preisträger werden am 25. April in der Wiener Hofburg geehrt. ORF2 überträgt die große TV-Gala ab 21.15 Uhr live. Die Romy wird in diesem Jahr zum 26. Mal vergeben.

Katharina Schüttler ist für die Romy 2015 nominiert2015-03-04T23:39:21+02:00

Stephan Lacant plant Fortsetzung von Freier Fall

Nach Angaben des Online-Portals www.klatsch-tratsch.de ist eine Fortsetzung des Film Freier Fall geplant, in dem Katharina Schüttler neben Hanno Kofler und Max Riemelt spielte. Laut ltasch-trasch.de erklärte Regisseur Stephan Lacant: „Wir haben uns nach langen Überlegungen jetzt tatsächlich dazu entschieden, zu versuchen, eine Fortsetzung zu stemmen.“ Deshalb plane man in den nächsten Monaten eine Crowdfunding-Kampagne.

Stephan Lacant plant Fortsetzung von Freier Fall2015-02-28T10:08:06+02:00

Elser wird auch als Hörspiel ausgestrahlt

Parallel zum gleichnamigen Kinofilm, der am 2. April seine Kinopremiere feiert, ist das Hörspiel Elser von Oliver Hirschbiegel entstanden. Drehbuchautor Fred Breinersdorfer schrieb dafür ein neues, eigenständiges Manuskript. Im Unterschied zum Film erzählt das Hörspiel die Geschichte des Schreiners Georg Elser aus dem schwäbischen Königsbronn vor allem aus dessen Innenperspektive. Breinersdorfer setzt (fiktive) innere Monologe und subjektive Erinnerungsfragmente ein, um Elsers feste Überzeugungen, aber auch seine Zweifel zu spiegeln. Zu hören sind in der Produktion unter anderem Christian Friedel, Katharina Schüttler, Burghart Klaußner und  Johann von Bülow. Ausgestrahlt wird das 90 minütige Hörspiel zum Beispiel am 1.4., 20.00 Uhr, auf NDR Kultur und am 3.4. , 20.03 Uhr, auf SWR 2.

Elser wird auch als Hörspiel ausgestrahlt2015-02-24T11:24:52+02:00

Grzimek läuft am Karfreitag im ersten Programm

Das Erste hat den Sendetermin für das Biopic Grzimek bekanntgegeben: Die Verfilmung des Lebens von Bernhard Grzimek wird am Karfreitag, den 3.4.2015, um 20.15 Uhr zu sehen sein – in einer 180 Minuten langen Version. In dem  ursprünglich als Zweiteiler geplanten Fernsehfilm spielt Katharina Schüttler Grzimeks Schwiegertochter und spätere Ehefrau Erika.

Grzimek läuft am Karfreitag im ersten Programm2015-02-09T23:30:43+02:00