Neben den zahlreichen Ehrungen, die Katharina Schüttler als Person und Schauspielerin persönlich erhalten hat, wurden auch etliche Film- und Theaterprojekte, an denen sie mitgewirkt hat, mit angesehenen Preisen geehrt oder dafür nominiert. Hier einige Beispiele:

Die Welt der Wunderlichs 
• Zwei Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2017 (Beste männliche Hauptrolle, Beste weibliche Nebenrolle)

 The King‘s Choice
• Nominiert für die Vorauswahl beim 89. Academy Awards (Oscar 2017) in de Kategorie Bester fremdsprachiger Film

Ku’damm 56
• Nominierung zum 53. Grimme-Preis 2017 in der Kategorie Serien
• Nominierung zum Deutschen Fernsehpreis 2017 in der Kategorie Bester Mehrteiler
• Deutscher Fernsehpreis 2017 in der Kategorie Beste Schauspielerin an Sonja Gerhardt
• Deutscher Fernsehpreis 2017 in der Kategorie Beste Buch an Annette Hess

Freddy Eddy
• Bester Feature Film beim Snowdance Independent Filmfestival 2017
• Hofer Filmtage verleihen den 2016 erstmals vergebenen Heinz-Badewitz-Preis für Nachwuchstalente an Regisseurin Tini Tüllmann
• 27. Kinofest Lünen verleiht den Hauptpreis, die Lüdia, an Regisseurin Tini Tüllmann

Lou Andreas-Salomé
• NDR Filmpreis für den Nachwuchs 2016

Heidi
• Deutscher Filmpreis 2016 als bester Kinderfilm
• zwei Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2016

Elser – Er hätte die Welt verändert
• sieben Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2015
• Produzentenpreis beim Bayerischen Fimpreis 2014 für Boris Ausserer und Oliver Schündler

Clara Immerwahr
• Nominiert in der Kategorie Kino/TV-Film für den Romy 2015 (Österreich)
• Nominiert als einer von zwölf Filmen für den 3sat-Zuschauerpreis 2014
• Nominiert für den Prix Europa 2014 in der Kategorie TV-Fiction

Zeit der Kannibalen
• Deutscher Filmpreis 2015 für das beste Drehbuch an Stefan Weigl
Darstellerpreis im Rahmen des Günter Rohrbach Filmpreis 2014
• Nominierung als einer der vier Finalisten beim Günter Rohrbach Filmpreis

Freier Fall
• Vornominierung für den Deutschen Filmpreis 2014
• Gewinner Günter-Rohrbach-Filmpreis 2013
• Nominierung für Stephan Lacant beim MFG-Star Baden-Baden 2013
• NDR-Regiepreis für Stephan Lacant Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 2013

Unsere Mütter – Unsere Väter
• Gewinner des 42. International Emmy Awards in der Kategorie TV-Movie/Mini-Series
• Nominierung für den 42. International Emmy Awards in der Kategorie TV-Movie/Mini-Series
• Golden Magnolia Award für beste Regie beim Shanghai Television Festival 2014
• Gold World Medal für beste Mini-Serie beim New York Festivals 2014
• Bester TV-Spielfilm beim Jupiter Award 2014
• Nominiert für den Grimme Preis 2014 im Bereich Serien & Mehrteiler
• Goldene Kamera der Zeitschrift HörZu 2014 in der Kategorie Bester Fernsehfilm
• Deutscher Fernsehpreis 2013: Bester Mehrteiler
• Geehrt mit dem nicht regelmäßig vergebenen Sonderpreis Schauspielerensemble beim Bayerischen Fernsehpreis (Der Blaue Panther)
• Bambi 2013 in der Kategorie Schauspieler national für Tom Schilling
• Prix Europa 2013: Beste Mini-Serie
• Prix Italia 2013: Beste Mini-Serie
• Prix de la meilleure fiction europeenne beim Festival de la Fiction TV de La Rochelle 2013
• Seoul International Drama Awards 2013: Beste Miniserie, Beste Regie
• Deutsche Akademie für Fernsehen 2013: Regie, Hauptrolle (Tom Schilling), Szenenbild, Kostümbild, Maskenbild, Casting
• Qotenmeter.de-Fernsepreis: Bester Fernsehfilm oder Mehrteiler

Oh Boy
• Europäischer Filmpreis 2013 in der Kategorie Bester Debutfilm
• Nominierung zum Europäischen Filmpreis in den Kategorien Bester Europäischer Film, Bester Debutfilm, Publikumspreis
 Deutscher Filmpreis 2013: Bester Spielfilm in Gold, Bestes Drehbuch, Beste Regie, Beste darstellerische Leistung – männliche Hauptrolle, Beste schauspielerische Leistung – männliche Nebenrolle, Beste Filmmusik
• New Faces Award 2013 in der Kategorie Bester Debütfilm an Jan-Ole Gerster
• Österreichischer Film- und Fernsehpreis 2013 in der Kategorie Bestes Buch Kinofilm an Jan-Ole Gerster
• Focusfox Grand Prix Award beim Sofia International Film Festival 2013
Förderpreis Neues Deutsches Kino 2012 beim Filmfest München: Drehbuch
German Independence Award – Bester Deutscher Film 2012 beim Internationalen Filmfest Oldenburg
Seymour Cassel Award 2012 beim Internationalen Filmfest Oldenburg
Best Director Award 2012 beim International Film Festival Bratislava
FIPRESCI Award 2012 beim International Film Festival Bratislava
FEDEORA Award 2012 beim International Film Festival Bratislava
Bayerischer Filmpreis 2012 in der Kategorie Darsteller
Bayerischer Filmpreis 2012 in der Kategorie Drehbuch
Preis der deutschen Filmkritik 2012 in der Kategorie Bestes Spielfilmdebüt
Preis der deutschen Filmkritik 2012 in der Kategorie Beste Musik

Gelobtes Land (The Promise)
• 2011 geehrt mit dem One World Media Drama Preis (Preisvergabe auf YouTube, 7:23)

Aghet – Ein Völkermord
Grimme Preis 2011
Deutscher Fernsehpreis 2010 als „Beste Dokumentation“
Armin T. Wegner Humanitarian Award
• 
Gold World Medal, New York Film Festival 2011 – Beste Dokumentation

Carlos – Der Schakal
• Golden Globe 2011: Gewinner Beste Miniserie
• Festival de Télévision de Monte-Carlo 2011: Mini-Serie/Bester Darsteller
• Europäischer Filmpreis 2011: Bester Schnitt
• César 2011: Bester Nachwuchsdarsteller
• Presse- und Publikumsliebling des Festival de Cannes 2010
• Los Angeles Film Critics Association Awards 2010: Beste Regie
• Ausgezeichnet mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden
• New York Film Critics Circle Award 2010: Bester fremdsprachiger Film

Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki
• Nominiert in der Sektion Bestes TV-Movie / Mini-Serie für den 62. Emmy Award 2010
• Goldene Kamera 2010 an Matthias Schweighöfer als Bester deutscher Schauspieler
• Nominiert in der Kategorie Fiction für das Prix Europa Festival in Berlin 2010
• Lobende Erwähnung der Jury und Kritikerpreis als das „Beste TV Movie“ beim 8. Europäischen Fernsehfilm Festival („Zoom-Festival“) in Igualda nahe Barcelona.
• Nominierung für den Wettbewerb des Fernsehfilm-Festivals Baden-Baden mit 3SAT-Zuschauerpreis 2009

Ganz nah bei Dir
• Zweifach geehrt mit dem 9. Deutschen Hörfilmpreis (Preis der Jury und Publikumspreis, hier ein Foto von der Preisverleihung)
• Nachwuchsförderpreis (gestiftet von der DEFA-Stiftung) beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern

Kinder der Sonne
• Stephan Kimmig erhält für die Inszenierung des Stücks am Deutschen Theater Berlin den Deutschen Theaterpreis Der Faust 2011 in der Kategorie „Regie Schauspiel“
• Die Mitglieder der TheaterGemeinde Berlin vergeben ihren Publikumspreis „Aufführung des Jahres“ für die Saison 2010/2011 an die Inszenierung „Kinder der Sonne“.

Jungs zum Anfassen
• Lobende Erwähnung beim Internationalen Festival der Filmhochschulen München

Wünsch dir was
• Regie-Preis Thüringen 2002
• Publikumspreis des Cine 2000, Mexiko
• Wettbewerbssieger www.35mm.it, Italien