• Katharina Schüttler spielt unter der Regie von Charles Martin (Skins, Being Human, Wallander) in Run, einem Vierteiler des britischen Fernsehsenders Channel 4 die Rolle der Kasia. In Run, gedreht im Sommer 2012, werden die Geschichten von vier jungen Leuten miteinander verwoben, die auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten haben. Jeder der vier Teil ist einer dieser Personen gewidmet, und im Laufe der Serie erkennt der Zuschauer, in welcher Beziehung die vier Protagonisten zueinander stehen. Hauptdarsteller sind außer Katharina Schüttler die vielfach ausgezeichnete Olivia Colman (Rev, Tyrannosaur, Peep Show), Katie Leung (Harry Potter, Wild Swans), Lennie James (Line of Duty, The Walking Dead) und Jaime Winstone (True Love, Made in Dagenham). In Gelobtes Land hatte Katharina Schüttler bereits zuvor ein Mal in
einem Mehrteiler von Channel 4 mitgewirkt.
• Porträt von Kasia bei Channel 4 (Screenshot)
• Run auf der Homepage von Channel 4
• Pressemitteilung von Channel 4 als Screenshot (jpg; auf englisch)
• Trailer auf YouTube (1:11)

Vom Fischer und seiner Frau: Ilsebill (Katharina Schüttler) ist Papst geworden. | © NDR/Zeiglerfilm/Felix Cramer
• Vom Fischer und seiner Frau (Märchenfilm; NDR/ARD). In den Titelrollen sind Fabian Busch als Fischer Hein und Katharina Schüttler als seine Frau Ilsebill zu sehen. Jan Fedder verleiht dem Butt seine Stimme. In weiteren Rollen spielen Peter-Heinrich Brix , Rudolf Kowalski und Catrin Striebeck. Der Märchenfilm entstand nach einem Buch von Dieter und Leonie Bongartz unter der Regie von Christian Theede. Vom Fischer und seiner Frau wurde im Auftrag der ARD unter Federführung des Norddeutschen Rundfunks von der Zieglerfilm Köln (Produzentin: Elke Ried) für Das Erste produziert. Die Redaktion hatte Ole Kampovski (NDR), Producer war Thorsten Flassnöcker (Zieglerfilm Köln). Zu sehen war Vom Fischer und seiner Frau erstmals im Rahmen der ARD-Märchenreihe Sechs auf einen Streich im Weihnachtsprogramm 2013 am 25.12.2013, 14.10 Uhr).
• Pressemitteilung bei ots
• drei Szenenfotos
• Unsere Mütter, unsere Väter, Regie: Philipp Kaldenbach, dreiteiliger Historienfilm (1941–1945) im Auftrag des ZDF, Rolle: Greta
Juni 1941, Tage vor dem Überfall auf die Sowjetunion: In Berlin treffen sich fünf Jugendfreunde, um Abschied zu nehmen: Wilhelm (Volker Bruch), überzeugter Soldat der Wehrmacht, Friedhelm (Tom Schilling), sein weniger überzeugter Bruder, die lebenslustige Greta (Katharina Schüttler), die Nazis für Spießer hält und davon träumt, ein UFA-Star zu werden, die ernste Charlotte (Miriam Stein), die fest an den Nationalsozialismus glaubt und sich zur Krankenschwester ausbilden lässt, um Volk und Führer zu dienen, und schließlich der Jude Viktor (Ludwig Trepte), der verzweifelt seine Eltern zu überzeugen versucht, Deutschland endlich zu verlassen. – Sie verleben noch ein paar ausgelassene Stunden, dann treibt das Schicksal sie auseinander: Fünf Freunde und die Verabredung auf ein Wiedersehen. Fünf Menschen am Ende ihrer Jugend und mitten im Krieg. Und ohne eine Vorstellung von dem, was dieser Krieg mit ihnen und der Welt machen wird… (Quelle: Pressemitteilung des ZDF)
• Video-Statement von Katharina Schüttler zu ihrer Rolle als Greta
• Pressemitteilung des ZDF
• Interview in der Pressemappe
• Screenshot der Film-Homepage der Produktionsfirma
• Greta singt „Mein kleines Herz“ (YouTube 1:44, leider mit Werbung am Anfang)
• Zwei Porträtaufnahmen vom Set
• Hintergrundinformationen zur Produktion auf www.quotenmeter.de
• Die Berliner Morgenpost traf sich mit Katharina Schüttler vor dem Start des Films zum Morgenspaziergang. Start war an der Monbijoustraße.
• Informationen und Trailer auf der Seite des US-Filmdistributors Music Box Films