• 12. Dezember 2014: Zeit der Kannibalen (Regie: Johannes Naber), in dem Katharina Schüttler neben Devid Striesow und Sebastian Blomberg spielt, soll auf Blu-ray Disc und DVD für jedermann erhältlich sein. Der Film wird dann vermutlich 17,99 Euro kosten. 

• 24. November 2014: Die  US-Organisation  The International Academy of Television Arts & Science gibt in New York die Gewinner des 42. International Emmy Awards bekannt. Das dreiteilige Weltkriegs-Drama Unsere Mütter, unsere Väter wird in der Kategorie TV-Movies/Mini-Series ausgezeichnet. Der ZDF-Dreiteiler, in dem Katharina Schüttler die Rolle der Sängerin Greta spielt, setzt sich gegen Produktionen aus Großbritannien, Brasilien und Japan durch. Mit dem International Emmy Award werden alljährlich die besten, außerhalb der USA produzierten und ausgestrahlten Fernsehsendungen geehrt. Der Emmy Award gilt als der bedeutendste Fernsehpreis der USA.

© Willi Hiegel

© Willi Hiegel

• 7. November 2014: Katharina Schüttler, Sebastian Blomberg und Devid Striesow sind beim Günter Rohrbach Filmpreis 2014 im saarländischen Neunkirchen mit dem mit 5.000 Euro dotierten Darstellerpreis ausgezeichnet worden. Geehrt wurde ihre Leistung in der schwarzen Komödie Zeit der Kannibalen von Johannes Naber.

• 24. Oktober: Prix Europa gibt die Gewinner des Prix Europa 2014 bekannt. Der Film Clara Immerwahr mit Katharina Schüttler geht leer aus.

• 20. Oktober 2014: Der Neunkirchener Oberbürgermeister Jürgen Fried gibt die Finalisten des 4. Günter Rohrbach Filmpreises bekannt: Neben Zeit der Kannibalen von Johannes Naber sind dies die Filme Der Fall Bruckner von Urs Egger, Traumland von Petra Volpe und Westen von Christian Schwochow. Weitere Infos hier.

Die Emmy Statuette

Die Emmy Statuette

• 14. Oktober 2014: Der ZDF-Dreiteiler Unsere Mütter, unsere Väter mit Katharina Schüttler in der Rolle der Sängerin Greta wird von der US-Organisation  The International Academy of Television Arts & Science für den 42. International Emmy Awards in der Kategorie TV-Movie/Mini-Series nominiert. Der deutsche Beitrag tritt gegen drei Konkurrenz-Serien aus Brasilien, Großbritannien und Japan an. Die Gewinner der Emmy Awards 2014 werden am 24. November 2014 in New York bekannt gegeben.

• 1. Oktober: Auf dem Onlineportal www.filmstarts.de ist der erste Trailer von Alles Liebe zu sehen (nach 20 Sekunden Werbung). Katharina Schüttler spielt in der Weihnachtskomödie unter der Regie von Markus Goller an der Seite von (u. a.)  Nora Tschirner, Heike Makatsch, Wotan Wilke Möhring, Fahri Yardim, Christian Ulmen und Elmar Wepper. Der Film soll Anfang Dezember in die deutschen Kinos kommen.

• 9. September: Prix Europa gibt die Nominierten für den Prix Europa 2014 bekannt. Der Film Clara Immerwahr mit Katharina Schüttler ist in der Kategorie TV-Fiction nominiert.

Katharina Schüttler als Fräulein Rottenmeier in der Heidi-Neuverfilmung | © Walter Wehner / STUDIOCANAL

Katharina Schüttler als Fräulein Rottenmeier in der Neuverfilmung des Kinderbuch-Klassikers Heidi | © Walter Wehner / STUDIOCANAL

• 19. August 2014: Im schweizerischen Graubünden erfolgt der Drehstart zur Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers Heidi von Johanna Spyri. In dem Film, der 2015 in die Kinos kommen soll, spielt Katharina Schüttler das strenge Kindermädchen Fräulein Rottenmeier.  (mehr lesen)

Drehstart in Schwaben: Regisseur Oliver Hirschbiegel (M.) mit den beiden Hauptdarstellern Christian Friedel und Katharina Schüttler | © Miriam Augustin / Schwäbische Zeitung

Drehstart für den Film Georg Elser – Es muss sein (Arbeitstitel) in Schwaben: Regisseur Oliver Hirschbiegel (M.) mit den beiden Hauptdarstellern Christian Friedel und Katharina Schüttler | © Miriam Augustin / Schwäbische Zeitung

• Ende Juni 2014: Drehstart für Georg Elser – Es muss sein!  (Arbeitstitel), in dem Katharina Schüttler unter der Regie von Oliver Hirschbiegel die Geliebte des deutschen Widerstandskämpfers Georg Elser (gespielt von Christian Friedel) spielt. Gedreht wird in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Südtirol. Der Film soll im Frühjahr 2015 in die Kinos kommen – 70. Jahre nach der Ermodung des Attentäters am 9. April 1945 im KZ Dachau.

• 24. Juni 2014: Die Tragikomödie Stille Nächte, produziert von Studio Hamburg FilmProduktion im Auftrag der ARD Degeto, feiert auf dem 10. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen Premiere. Damit geht der Fernsehfilm mit Katharina Schüttler, Matthias Köberlin, Katharina Thalbach und Hanns Zischler ins Rennen um den mit 50.000 Euro dotierten Filmkunstpreis für die beste deutsche Filmproduktion. Eine unabhängige Jury entscheidet über den Gewinner des jährlich vergebenen Preises. 

• 28. Mai 2014: Das Erste und ORF 2 in Österreich zeigen die Fernsehpremiere von Clara Immerwahr. Zu sehen ist Katharina Schüttler in der Hauptrolle der ersten promovierten Naturwissenschaftlerin Europas, die ein Jahr nach ihrer Promotion den Chemiker Fritz Haber heiratete. Er übernahm im Verlauf des Ersten Weltkriegs als Abteilungsleiter die wissenschaftliche Verantwortung für das gesamte Kampfgaswesen. Clara Immerwahn missbilligte seine Tätigkeit in aller Öffentlichkeit als Perversion der Wissenschaft und erschoss sich schließlich mit seiner Dienstwaffe auf der Wiese vor ihrer Villa.

• 22. Mai 2014: Zeit der Kannibalen startet in den deutschen Kinos. (hier ein Trailer auf filmstarts.de; Länge 1:54 mit 20 Sek. Werbung am Anfang, hier mehr Informationen zum Film)

Ausschnitt Amour Fou

Katharina Schüttler in Amour Fou (Ausschnitt aus einem Setfoto)

• 16. Mai 2014: Amour Fou, der neueste Film der österreichschen Regisseurin Jessica Hausner, feiert beim Filmvestival Cannes 2014 seine Weltpremiere. Katharina Schüttler ist in dem Film in einer Nebenrolle vertreten.

• 9. Mai 2014: Verleihung des Deutschen Filmpreises 2014. Der Deutsche Filmpreis, die Lola, ist die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für den deutschen Film. Der Deutsche Filmpreis 2014 ist mit Preisgeldern der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in einer Gesamthöhe von knapp drei Millionen Euro dotiert und wird nach Wahl durch die Mitglieder der Deutschen Filmakademie von Kulturstaatsministerin Monika Grütters verliehen. Die Verleihung des Deutsche Filmpreises ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), produziert von der DFA Produktion  GmbH. (hier die Liste der Preisträger)

• 4. April 2014: Im Theater der Stadt Marl werden die Preisträger des 50. Grimme-Preises 2014 geehrt.

Ulrich Tukur und Katharina Schüttler als Bernhard Grzimek und seine Schwiegertochter Erika | © UFA Fiction/Kevin Sawyer

Ulrich Tukur und Katharina Schüttler als Bernhard Grzimek und seine Schwiegertochter Erika | © UFA Fiction/Kevin Sawyer

• 1. April 2014: In Deutschland und Südafrika starten die Dreharbeiten für den Zweiteiler Grzimek (Arbeitstitel). Das Biopic (=Filmbiographie) erzählt das Leben des deutschen Tierfilmers und Verhaltensforschers Bernhard Grizmek in den Jahren 1945 bis 1987. Unter der Regie von Roland Suso Richter spielen neben Ulrich Tukur (Bernhard Grzimek) und Barbara Auer (Grizmeks Frau Hildegard) unter anderem auch Katharina Schüttler. (hier mehr Informationen zum Film)

• 28. März 2014: Bei den Nominierungen zum Deutschen Filmpreis 2014 ist Freier Fall (Regie: Stephan Lacant) leer ausgegangen. Der Film, in dem Katharina Schüttler neben Max Riemelt und Hanno Koffler spielt, war am 10. Januar im ersten Schritt des dreistufigen Auswahlverfahren vornominiert worden. Nominiert wurden Die andere Heimat (Regie: Edgar Reitz), Fack ju Göhte (Regie: Bora Dagtekin), Das finstere Tal, (Regie: Andreas Prochaska), Finsterworld (Regie: Frauke Finsterwalder), Love Steaks (Regie: Jakob Lass) und Zwei Leben (Regie: Georg Maas). Hanno Koffler wurde für seine Rolle in Freier Fall in der Kategorie Beste darstellerische Leistung – männlicher Hauptrolle nominiert. (hier die gesamte Liste der Nominierungen als Presseinformation der Bundesregierung)

• 19. März 2014: Das Grimme-Institut gibt auf einer Pressekonferenz die Gewinner des Grimme-Preises bekannt, der in diesem Jahr zum 50. Mal vergeben wird. Der im Bereich Serien & Mehrteiler nominierte ZDF-Dreiteiler Unsere Mütter, unsere Väter ging bei der Vergabe der Preise leer aus. Die 50. Grimme-Preisverleihung findet am 4. April 2014 im Theater Marl statt. Für den Grimme-Preis 2014 gab es insgesamt gut 700 Vorschläge und Nominierungen.  (hier geht es zur Homepage des Grimme-Instituts)

• 14. Februar 2014: In Frankfurt beginnen die Dreharbeiten für den Weihnachtsfilm Alles ist Liebe, einer Gemeinschaftsproduktion von Henning Ferber, Film1 und Universal Pictures International. Katharina Schüttler spielt darin neben Hauptdarsteller Tom Beck, Nora Tschirner, Heike Makatsch, Wotan Wilke Möhring, Fahri Yardim, Christian Ulmen und Elmar Wepper. Geplanter Kinostart ist der 4. Dezember 2014. (hier mehr Infos)

Katharina Schüttler in Zeit der Kannibalen | (Ausschnitt) © Pascal Schmit

• 10. Februar 2014: Auf der Berlinale 2014 feiert der Film Zeit der Kannibalen im Rahmen der Perspektive Deutsches Kino Premiere. Katharina Schüttler spielt darin die Rolle der Bianca, eine von drei Business Consultants. An ihrer Seite sind unter anderem Devid Striesow und Sebastian Blomberg zu sehen. Regie führte Johannes Naber, der für seinen Film Der Albaner unter anderem mit dem Max Ophüls Preis ausgezeichnet wurde. Ihm ist mit Zeit der Kannibalen ein bitterböses und spannendes Film-Kunststück gelungen. Zeit der Kannibalen ist eine studio.tv.film Produktion, Produzentin Milena Maitz, in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Rundfunk, arte und dem Bayerischen Rundfunk. Die Kinoproduktion wurde hergestellt mit Mitteln der Film- und Medienstiftung NRW, der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), des Deutschen Filmförderfonds DFFF und Referenzmitteln der Filmförderungsanstalt (FFA). (hier gibt es mehr Informationen zum Filminhalt, hier das komplette Pressefoto mit den drei Hauptdarstellern, hier das Filmplakat, hier drei Pressefotos von Pascal Schmit).

• 10. Februar 2014: Im Rahmen der Berlinale werden die Deutschen Schauspielerpreise vergeben. Katharina Schüttler war für die Darstellung im Film „Freier Fall“ in der Kategorie beste weibliche Nebenrolle nominiert, musste bei der Preisvergabe aber ihrer Kollegin Christine Schorn den Vortritt lassen. Diese wurde für ihre Rolle in „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ ausgezeichnet. Veranstalter des Deutschen Schauspielerpreises ist der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS), der diese Auszeichnung seit 2012 jährlich vergibt. Es ist die erste Auszeichnung von Schauspielern für Schauspieler, die damit den besonderen Blickwinkel der Schauspieler und ihre Kennerschaft widerspiegelt. (hier die Homepage des Deutschen Schauspielerpreises)

• 6. Februar 2014: Vaterfreuden, der neue Film von Matthias Schweighöfer feiert Premiere. Katharina Schüttler spielt darin die Rolle der Betti.

„Greta singt“ | © ZDF/David Slama

• 1. Februar 2014: Der ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“, in der Katharina Schüttler als Greta eine der Hauptrollen spielt, ist bei der Verleihung der 49. Goldenen Kamera der Zeitschrift HörZu als „Bester Fernsehfilm“ ausgezeichnet worden. Er setzte sich gegen „Hattinger und die kalte Hand“ (ebenfalls ZDF) und „Operation Zucker“ (ARD) durch. Für ihre Rolle in diesem Mehrteiler war Katharina Schüttler auch in der Kategorie „Beste deutsche Schauspielerin“ nominiert worden, musste bei der Verleihung aber Nadja Uhl den Vortritt lassen. Uhl erhielt die Auszeichnung für ihre Rolle im Kinderhandel-Thriller „Operation Zucker“.  (hier das Foto „Greta singt“ in höherer Auflösung, hier die Filmszene bei YouTube,